Lohnt sich die Swiss Life Maximo?

Der Swiss Life Maximo Vertrag im Test: Ist diese Rentenversicherung tatsächlich als Altersvorsorge geeignet? Welche Summe wird am Ende der Laufzeit tatsächlich ausgezahlt? Lohnt sich dieser Vertrag überhaupt? Wir berichten über unsere Erfahrungen mit den Kosten des Swiss Life Maximo Vertrages.

Interessant? Diesen Artikel teilen:

Auf welcher Grundlage wird der Vertrag bewertet?

Die Tappe Consulting AG hat bereits tausende Verträge auf Kosten, Renditen und Auszahlungen geprüft und finanzmathematisch ausgewertet.

Als Honorarberater unterstützen wir täglich viele Menschen dabei, ihre Geldanlagen und Verträge besser zu verstehen und sinnvolle finanzielle Absicherungen für die Zukunft zu treffen. Ähnlich wie ein guter Steuerberater oder Anwalt handeln wir dabei ausschließlich im Interesse unserer Kunden. Wir vertreten weder Versicherungen noch Banken, sondern einzig und allein die Interessen unserer Kunden.

Wir sind an kein Versicherungsprodukt gebunden und erhalten daher auch keine Provision. Die Verträge werten wir objektiv und auf Basis von Fakten aus und erstellen für jeden Vertrag finanzmathematische Gutachten.

In diesem Fall haben wir den Swiss Life Maximo Vertrag einem Test unterzogen und betrachten sowohl die zu erwartende Rendite als auch die versteckten Kosten.

Wie kann man beurteilen, ob ein Vertrag gut oder schlecht ist?

Bei einem Altersvorsorgevertrag ist es ganz wichtig zu beachten, dass Sie eine Rendite in diesem Vertrag „einsammeln“, um mehr aus Ihrem Geld zu machen. Denn nur die Rendite vermehrt Ihr Vertragsguthaben.

Das bedeutet gleichzeitig, dass die Kosten möglichst gering sein sollten. Denn nur so erhöht sich auch die Rendite.
Zur Verdeutlichung: Wenn Sie beispielsweise 20 Jahre lang 200 EUR monatlich in einen Vertrag einzahlen, können Sie nicht erwarten, mit Renteneintritt 2.000 EUR monatlich über 20 Jahre ausbezahlt zu bekommen.

Sie müssen eine Rendite erhalten, damit das Kapital wächst. Denn aus diesem Kapital erhalten Sie am Ende Ihre monatliche Auszahlung. Und je höher das Kapital, desto höher ist natürlich auch die monatliche Auszahlung.

Der Swiss Life Maximo Vertrag

Der Swiss Life Maximo Vertrag ist eine Rentenversicherung mit Fondsanlage. Das heißt, es ist eine Altersvorsorge, die dazu dient, Geld für das Rentenalter anzusparen und aufzustocken.

Bis zum Rentenalter zahlt man eine monatliche Summe in den Vertrag ein, um am Ende der Laufzeit eine schöne und ausreichend hohe Summe angespart zu haben. Diese Summe sollte dann ausreichen, um seinen Lebensstandard bestreiten zu können.

Kundenbeispiel
  • Monatsbeitrag: 400 EUR
  • Einmalanlage: –
  • Aktuelles Alter: 36 Jahre
  • Renteneintritt: 67 Jahre
  • Laufzeit: 31 Jahre
  • Summe eingesetztes Kapital: 140.000 EUR

Unser Musterkunde ist 36 Jahre alt und zahlt ab jetzt bis zum Renteneintritt noch 31 Jahre in seinen Vertrag ein. Sein monatlicher Sparbetrag beträgt 400 EUR.

Bis zu seinem Renteneintritt hat er also 148.800 EUR in seinen Swiss Life Maximo Vertrag eingezahlt. Welche Kosten er über diese Laufzeit zahlt, sehen wir uns im Folgenden an.

Kosten in dem Swiss Life Maximo Vertrag

Die Kosten sind ein ganz wichtiger Faktor, wenn man solch einen Vertrag abschließt.

Denn die Kosten, die in einem solchen Vertrag gezahlt werden müssen, hindern Sie daran, eine wirklich gute Rendite zu erzielen. Je geringer die Kosten, desto höher die Rendite. Und eine hohe Rendite bedeutet für Sie, dass Ihre Altersvorsorge schneller wächst und Sie dementsprechend mehr Geld im Alter zu Verfügung haben.

Achten Sie also darauf, die Kosten möglichst gering zu halten!

Wie Sie in diesem Beispiel sehen können, belaufen sich die Kosten hier auf über 140.000 EUR. Dass dies im Verhältnis zur eingezahlten Summe über die gesamte Laufzeit von 148.800 € deutlich zu hoch ist, wird schnell klar. Mehr dazu erfahren Sie in der Auswertung dieses Blog Artikels.

Kostenart Beschreibung Kosten in Euro
Alphakosten Abschluss- und Vertriebskosten 3.720,00 €
Betakosten Feste Verwaltungskosten, bezogen auf den monatlichen Beitrag 17.763,00 €
Kappakosten 1,116 €
Gammakosten Werden prozentual auf das Guthaben pro Jahr fällig (genauere Erklärung finden Sie oben im Video) 11.161,11 €
Fondskosten Fondskosten sind kosten der Kapitalanlage, in der Ihr Geld angelegt wird. Dazu gehören: laufende Gebühren, Transaktionskosten, Cash-Lock Kosten und aktives Management kosten 107.941,28 €
Das Kundenergebnis der Auswertung
  • Vertrag- & Fondskosten: 141.701,39
  • Kundenrendite: 3,54 % p.a.
  • Effektivzins-Verlust: 5,01 % p.a.
  • Ergebnis vor Steuern: 268.055 €
  • Ergebnis nach Steuern: 252.708 €
  • Brutto-Rente: 602 €
  • Netto-Rente: 570 €
  • Jahre, bis zur eingezahlten Summe: 22 Jahre

Der Swiss Life Maximo Test hat ergeben:
Zahlt der Musterkunde 31 Jahre lang in den Vertrag Swiss Life Maximo ein, beträgt der Monatsbeitrag 400 EUR. Insgesamt fließen damit 148.800 EUR über die gesamte Laufzeit in den Vertrag.

Die gesamten Kosten über die Vertragslaufzeit belaufen sich auf 141.701,39 EUR.

Zum Ende der Laufzeit hat der Kunde 268.055 EUR angespart, wovon jedoch 148.800 EUR sein Eigenkapital aus den monatlichen Sparraten sind.

Das ergibt einen Reingewinn von 119.255 EUR.

Zur Auszahlung gibt es zwei Optionen: Entweder lässt man sich die Summe von 268.055 EUR abzüglich aller Steuern sofort auszahlen, oder man entscheidet sich für eine lebenslange Rente von 570,00 EUR netto.

Um das Ganze noch anschaulicher zu machen, betrachten wir, wie viele Monate unser Musterkunde seine Rente erhalten müsste, um wenigstens das eingesetzte Kapital wieder zurückzubekommen.

Ergebnis: 22 Jahre!

Das heißt, Max müsste unglaubliche 22 Jahre seine Rente beziehen, bis er bei diesem Vertrag ein Null-Null-Geschäft erreicht und keine Verluste erleidet. Betrachtet man zusätzlich noch die Inflation, kann die Rechnung in diesem Vertrag nicht aufgehen.

Das Hauptproblem sind die hohen Kosten von 141.701,39 EUR. Würde man diese Kosten beispielsweise halbieren, würde die Rente entsprechend deutlich höher ausfallen – mehr als doppelt so hoch!

Und ob Ihre Altersvorsorge später 1.200 EUR oder nur 570 EUR im Monat abwirft, macht einen erheblichen Unterschied für Ihre Lebensqualität im Alter.

Wenn Sie herausfinden möchten, wie hoch Ihre Kosten wirklich sind und ob wir auch Ihren Vertrag optimieren können, um eine deutlich höhere Rente zu erzielen, klicken Sie unten auf den Button und melden Sie sich für ein kostenloses Erstgespräch an.

Das Fazit

In der Auswertung sieht man, dass die Kosten im Vergleich zum eingesetzten Kapital viel zu hoch sind. Das Ziel der Altersvorsorge ist, das eingesetzte Kapital deutlich zu erhöhen, um später eine ausreichend hohe Summe für das Rentenalter zu haben.

Der Swiss Life Maximo Vertrag hält nicht unbedingt, was er verspricht. Berücksichtigt man die Inflation, wird man mit der hier ausgerechneten Nettorente seinen Lebensstandard nicht halten können.

Es gibt sicherlich schlechtere Verträge als den Swiss Life Maximo Vertrag, jedoch existieren definitiv bessere Möglichkeiten, um das eingesetzte Kapital zu erhöhen und mehr Rendite zu erwirtschaften.

Wenn Sie herausfinden möchten, wie hoch Ihre Kosten sind und ob wir auch Ihren Vertrag optimieren können, um eine deutlich höhere Rente zu erzielen, klicken Sie unten auf den Button und melden Sie sich für ein kostenloses Erstgespräch an.

Lassen Sie jetzt Ihren Vertrag kostenlos prüfen

Über die TAPPE CONSULTING AG

Seit über 10 Jahren zeigt David Tappe Menschen, wie sie ihre Altersvorsorge sicher und profitabel aufbauen, um in eine finanziell sorgenfreien Zukunft blicken zu können!