Warum die Rendite und Kosten in Ihrer Rentenversicherung entscheidend sind!
Welche Vertragskosten hat die Ergo Rente Balance?
Abschlusskosten | Beschreibung | Prozensatz |
---|---|---|
Anlagebetrag (einmalig) | Provision für den Berater auf die einmalige Erstinvestition | 0 % |
Monatsbeitrag (einmalig) | Summe aller Monatsbeiträge über die gesamte Laufzeit als einmalige Provision bei Vertragsabschluss für den Berater | 2,5 % |
Diese Kosten sind auf 2,5 % des monatlichen Sparbetrages gedeckelt.
Zu Beginn des Vertrages errechnet man die Vertragskosten für die gesamte Laufzeit (Monatsbeitrag x 12 Monate x die Laufzeit des Vertrages) und berechnet von dieser Summe 2,5 %. (Dies ist im Übrigen auch die Provision, die der Vermittler erhält)
Falls Sie am Anfang eine Einmalzahlung tätigen, würde diese auch entsprechend prozentual belastet werden. In unserem Beispiel eines Kunden ist dies nicht der Fall, daher gehen wir hier nicht im Detail darauf ein.
Verwaltungskosten | Beschreibung | Prozensatz |
---|---|---|
Anlagebetrag (einmalig) | Gebühr auf die einmalige Erstinvestition für die Allianz | 0 % |
Monatsbeitrag (laufend) | Regelmäßige Gebühr der Allianz bei jeder monatlichen Zahlung | 8,8 % |
Fondsguthaben (laufend) | Jährliche Verwaltungskosten der Allianz auf den jährlichen Vertragswert | 0,5 % |
Managergebühr (laufend) | Jährliche Gebühr der Allianz auf den jährlichen Vertragswert | 0 % |
Fondskosten | Beschreibung | Prozensatz |
---|---|---|
Laufende Kosten (laufend) | Jährliche Gebühr der Fonds auf das jährliche Fondsguthaben | 1,5 % |
Sonstige Kosten (laufend) | Jährliche Gebühr, welche die Fonds zusätzlich verursachen (Transaktionskosten, Managementgebühren, Vertriebsprovisionen, Quellensteuern, Performancegebühren, Market Impact und Wartekosten, Opportunitätskosten etc.) | 2 % |
Wie wirken sich die Kosten in der Praxis aus? - Fallbeispiel
Unser Kunde ist 32 Jahre alt und zahlt somit noch 35 Jahre bis zum Renteneintritt in den Vertrag der Ergo Rente Balance ein. Er spart 500 € monatlich und tätigt keine Einmalzahlung.
Seine Kaufsumme, also der Betrag, den er in dem Vertrag spart, beträgt 210.000 € (500 € x 12 Monate x 35 Jahre = 210.000 €)
Die Abschluss- und Verwaltungskosten betragen in unserem Beispiel auf die Laufzeit von 35 Jahren gesehen 46.763 €. Dies ist der Betrag, den die Ergo aus Ihrem Vertrag für die Verwaltung erhält.
Die Fondskosten belaufen sich sogar auf 163.987 €.
Insgesamt betragen die Kosten 210.750 € für die gesamte Laufzeit.
Wie können die Kosten höher sein als der eingezahlte Betrag?
Trotz aller Kosten wird in dem Vertrag eine Rendite von 7,24 % pro Jahr erwirtschaftet. Das bedeutet, dass sich der angesparte Betrag in dem Vertrag erhöht. Und je höher der Betrag, desto höher sind natürlich auch die Kosten.
Trotz einer erwirtschafteten Rendite werden dem Kunden aufgrund der verschiedenen Kostenarten fast 5 % der Rendite abgezogen (sogenannter Effektivzinsverlust).
Welche Auszahlung (einmalige oder monatlich) kann ich erwarten?
Wir haben errechnet, dass der Ergo Rente Balance Vertrag in unserem Beispiel nach 35 Jahren eine Rendite von 2,29 % / Jahr erzielt hat. Am Ende der Laufzeit ist in dem Vertrag eine Summe von 320.527 € enthalten.
Entscheidet man sich am Ende der Laufzeit für eine Einmalzahlung als Auszahlung, werden ca. 20.000 € Steuern abgezogen. Lässt man sich diesen Betrag monatlich auszahlen, erhält man einen Monatsbetrag von 822,47 € (320.527 / 10.000 x garantierte Rentenfaktor 25,66 €). Hierauf zahlt man dann geringe Steuern von 5 – 8 %.
Das Fazit
Schaut man sich die Zahlen unseres Beispiels an, sieht man sehr schnell, dass die versteckten Kosten in dem Ergo Rente Balance Vertrag viel zu hoch sind. Bei einem eingezahlten Betrag von 210.000 € erhält der Kunde nach einer Laufzeit von 35 Jahren nur 320.527 € aus diesem Vertrag bzw. 822,47 € monatlich. Er hat über 210.000 € Kosten gezahlt!
Darüber hinaus ist die Rendite von 2,29 % ist viel zu niedrig, um die voraussichtliche Rentenlücke zu schließen.
Es gibt bessere und günstigere Alternativen, die oftmals mehr als eine Verdoppelung der Sparsumme (Kaufsumme) erzielen. Der Kunde kann also gut um die 500.000 € in einem Vertrag bei gleichem monatlichen Sparbeitrag erzielen!
Wenn Sie gerade vor der Entscheidung stehen, einen Ergo Rente Balance Vertrag abzuschließen oder bereits in einen solchen Vertrag seit Jahren einzahlen und nun Zweifel haben, ob das die richtige Altersvorsorge für Sie ist, dann besuchen Sie doch unsere Homepage und informieren Sie sich über uns.
Wir beraten Sie gerne in einem kostenlosen Erstgespräch und erstellen Ihnen ein finanzmathematisches Gutachten für Ihren Vertrag. So können Sie sehen, was Ihr Vertrag Ihnen am Ende bringt und ob sich dies für Sie überhaupt lohnt.