Inwiefern hängen Kosten und die Rendite in deinem Allianz InvestFlex Vertrag zusammen?
Wenn Sie Ihre Altersvorsorge durch eine Rentenversicherung verbessern möchten, benötigen Sie unbedingt eine Rendite. Denn nur die Rendite sorgt dafür, dass Ihr eingezahltes Geld im Laufe der Zeit automatisch mehr wird und im Rentenalter hoffentlich für Sie ausreichen wird.
Wenn es darum geht, einen Vertrag, eine Geldanlage oder eine Rentenversicherung zu bewerten, sollten immer die entsprechenden Kosten, die mit diesen Verträgen verbunden sind, sowie die Rendite überprüft werden. Denn je höher die Kosten sind, desto mehr werden sie Sie als Anleger von Ihrer Rendite entfernen und somit am Ende zu weniger Gewinn führen.
Welche Kosten kommen beim Allianz InvestFlex Vertrag auf mich zu?
Am Beispiel eines uns vorliegenden Vertrages einer Kundin möchten wir Ihnen zuerst die prozentualen Kosten des Allianz InvestFlex Vertrages aufzeigen. Diese unterteilen sich in 3 Kostenarten: Abschlusskosten, Verwaltungskosten und Fondskosten.
Abschlusskosten | Beschreibung | Prozensatz |
---|---|---|
Anlagebetrag (einmalig) | Provision für den Berater auf die einmalige Erstinvestition | 4 % |
Monatsbeitrag (einmalig) | Summe aller Monatsbeiträge über die gesamte Laufzeit als einmalige Provision bei Vertragsabschluss für den Berater | 2,5 % |
Verwaltungskosten | Beschreibung | Prozensatz |
---|---|---|
Anlagebetrag (einmalig) | Gebühr auf die einmalige Erstinvestition für die Allianz | 4 % |
Monatsbeitrag (laufend) | Regelmäßige Gebühr der Allianz bei jeder monatlichen Zahlung | 4,5 % |
Fondsguthaben (laufend) | Jährliche Verwaltungskosten der Allianz auf den jährlichen Vertragswert | 0,8 % |
Managergebühr (laufend) | Jährliche Gebühr der Allianz auf den jährlichen Vertragswert | 0,15% |
Fondskosten | Beschreibung | Prozensatz |
---|---|---|
Laufende Kosten (laufend) | Jährliche Gebühr der Fonds auf das jährliche Fondsguthaben | 1,56 % |
Sonstige Kosten (laufend) | Jährliche Gebühr, welche die Fonds zusätzlich verursachen (Transaktionskosten, Managementgebühren, Vertriebsprovisionen, Quellensteuern, Performancegebühren, Market Impact und Wartekosten, Opportunitätskosten etc.) | 3 % |
Wie wirken sich die Kosten in der Praxis aus? - Fallbeispiel
Die Kundin ist 37 Jahre alt und spart noch 30 Jahre in den Vertrag ein.
Sie zahlt monatlich 350 € und macht anfangs eine Einmalzahlung in Höhe von 10.000 €.
Nach den 30 Jahren Laufzeit hat sie so insgesamt 136.000 € investiert. Ihre Abschlusskosten betragen somit 3.550 € (400 € für die Einmalzahlung und 3.150 € für die monatlichen Beiträge auf 30 Jahre gerechnet).
Die Verwaltungskosten betragen auf die gesamte Laufzeit 32.845 €.
Die Fondskosten fallen jedes Jahr auf die angesparte Summe an, d.h. diese werden von Jahr zu Jahr höher, da sich die Summe in dem Vertrag jedes Jahr erhöht.
In unserem Beispiel betragen die Fondskosten 138.640 € auf die 30 Jahre Laufzeit gerechnet.
Alles in allem betragen die versteckten Kosten in dem Allianz InvestFlex somit über 175.000 €!
Wie können die Kosten höher sein als die eingezahlte Summe?
Dennoch werden ja die oben genannten Kosten jährlich entnommen, so dass sich der angesparte Betrag stetig um die entnommenen Kosten reduziert. Je höher der Betrag ist, desto höher sind natürlich auch die jährlichen Kosten. Dieser Kostenapparat macht also auch einen großen Anteil am Ganzen aus und entfernt Sie, wie oben erwähnt, immer weiter von Ihrer Rendite.
Welche Rendite erwirtschaftet der Allianz InvestFlex Vertrag?
Wir haben mit einem finanzmathematischen Gutachten die Rendite errechnet. Diese beträgt in diesem Fall 2,9 %, so dass die Kundin am Ende der Laufzeit eine Summe in Höhe von 226.000 € erhält. Das mag bei einer Einzahlung von 136.000 € nicht schlecht klingen, denn schließlich hat sich ihre Einzahlung ja erhöht. Die Kundin wird eine monatliche Rente von 452 € erhalten.
Bedenkt man jedoch, welche Kosten davon im Vorhinein schon abgegangen sind, muss man sich fragen, ob dieser Vertrag wirklich sinnvoll ist.
Das Fazit
Die Kundin hat zwar eine kleine Rendite mit dem Allianz InvestFlex Vertrag erwirtschaftet, jedoch hat sie einen erheblichen Verlust erlitten, wenn man sich die versteckten Kosten ansieht. Schlimmer noch ist, dass sich die Kundin bei Abschluss des Vertrages nicht darüber bewusst ist, welche Summen sie hier verliert.
Es gibt bessere Möglichkeiten der Altersvorsorge und Geldanlage, die erheblich weniger Kosten verankern und somit am Ende zu einem viel höheren Gewinn führen.
Wenn Sie Ihre Verträge überprüfen lassen möchten, damit Sie wissen, welche Kosten sich darin verstecken, dann rufen Sie mich an und ich gehe mit Ihnen gemeinsam Ihre Verträge durch und zeige Ihnen, wie Sie Ihren Gewinn verdoppeln können.
Jetzt kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren
Sie möchten das wir Ihnen professionelles Feedback zu Ihrem Vertrag geben? Dann vereinbaren Sie ein kostenloses Erstgespräch.